|
 |
 |
|
Anfang 2007 erhielten wir von ATG Autotransport Logistics GmbH aus Eschborn (Ein Tochterunternehmen der Deutschen Bahn) den Auftrag ihren Fuhrpark mit Systemen TMG 510 der Euro-Telematik auszurüsten. Wir
installierten in Renault, MAN und Mercedes-Benz Fahrzeugen ein Bordcomputersystem von Funkwerke/Eurotelematik zur Fahrdatenerfassung und Auftragsübermittlung. Desweiteren beinhaltet dieses System eine
Kfz.-Lkw-Navigation, die über die WinSpeed Disposoftware in der Lage ist Lade/Entlade Aufträge gleich in die Navigation zu implementieren. Die Fahrzeuge sind mit einem Scanner Psion Workabout Pro ausgerüstet, wobei nach
dem Scannen der Fahrzeuge das Gerät in die Fahzeughalterung eingesteckt wird. Scanner Codes der Fahrzeugladung werden in die Dispo übertragen, und die Entladeadresse von der Dispo ins Navigationssystem des Fahrzeugs
geschickt. Der Fahrer hat weniger Papierkram zu bewältigen und kann sofort losfahren. Die Datenübertagung aus dem Fahrzeug erfolgt über Vodafone GPRS. |
 |
 |
|
Breger Spedition GmbH Frankfurt, Niederlassungen in ganz Europa |
|
|
 |
 |
|
Ausrüstung des Fuhrparks der Breger Spedition GmbH in Viersen mit Bordcomputersystemen der Truck24 aus München zur Fahrdatenerfassung und Auftragsmanagement Dispo/Fahrzeug. Die Datenübertragung erfolgt über
GSM und Internet in die Breger Disposition und wird dort über LIS Winspeed Speditionssoftware der Disposition zur Verfügung gestellt. Außerdem haben wir die Fahrzeuge mit On Board Units der Toll-Collect ausgerüstet. |
 |
 |
|
Ausrüstung des Fuhrparks der Carl Büttner Spedition GmbH in Nortmoor mit Bordcoputersystemen der Comlog A/S aus Dänemark. Die Fahrzeuge wurden augerüstet mit dem System Comlog Flex, zur Auftragsübermittlung
Dispo/Fahrzeug, Fahrdatenerfassung(Ortung, Routenverlauf und Navigation). Die Kommunikation erfolgt über T-Mobile GPRS via Internet passwordgeschützt in die Büttner Disposition. |
|
 |
 |
|
Baustofflogistiker mit exzellentem Fuhrpark, ausgerüstet mit MDA-Bordcomputer von Transportdata AG zur Fahrdatenerfassung, Fahrerlohnabrechnung und
Spesenerfassung. Weiterhin sind in den Fahrzeugen VDO-Dayton Navigationssysteme mit TMC-Stautelematik montiert. |
|
|
 |
 |
|
Auftrag zur Ausrüstung des Furhparks der Buchna Spedition in Düren mit Bordcomputersystemen der Truck24 AG. Die Fahrzeuge wurden mit dem System Truck24 DI zur Fahrdatenerfassung, Auftragsmanagement, DTCO
Status und Fahrzeugnavigation ausgerüstet. Buchna setzte vorher das System Truck24 CL ein, womit sie erfolgreich 4 Jahre im Internationalem Fernverkehr unterwegs waren. |
 |
 |
|
Ausrüstung des Fuhrparks der Deltrans Spedition GmbH in Duisburg mit Bordcomputern Comlog Axis 402 zur Fahrdatenerfassung, Routing und Ortung. Die Fahrdaten werden passwortgeschützt im Comlogfleet
dargestellt.Neben der Aufzeichnung der Fahrtroute werden Start/Stopp Berichte und Mautdaten zur Verfügung gestellt. |
 |
 |
|
R.Geist Speditionsgesellschaft mbH & Co.KG Krefeld |
|
 |
 |
|
Anfang 2005 erhielten wir den Auftrag zur Ausrüstung des Fuhrparks mit Navigationssystemen der SiemensVDO MS5400plus in Verbindung mit Flottentelematik Datafactory NavLink zur Auftrags-
übermittlung, Fahrdatenerfassung und Positionierung. Der Fuhrpark der Fa.Geist besteht aus MAN Zugmaschinen und Schmitz FP24 Kühlaufliegern, die im nationalen und internationalen Fernverkehr |
|
 |
 |
|
unterwegs sind. Die Fa.Geist verfügt in Krefeld über ein unfangreiches Kühl-Logistikzentrum, außerdem wird eine Werkstatt zur Instandsetzung der eigenen Fahrzeuge unterhalten. |
 |
 |
|
November 2007 erhielten wir den Auftrag der Salt Mobile Systeme GmbH aus Würzburg zur Ausrüstung des Fuhrparks der Grass Spedition GmbH & Co.KG in Beselich. Es wurden Bordrechner zur
Auftragsübermittlung, Fahrdatenerfassung, FMS-Fahrzeugdaten und Navigation in die Fahrzeuge eingebaut. Über Vodafone GPRS erfolgt die Datenkommunikation zum Cargorent Internetportal. |
 |
 |
|
Alfons Greiwing Fachspedition GmbH &Co.KG |
 |
 |
|
Im März 2007 erteilte uns die Truck24 AG aus Oberhaching bei München den Auftrag zur Ausrüstung des Fuhrparks der Hermanns & Kreutz Spedition in Monschau. Es wurden MAN, DAF, und Mercedes-Benz Fahrzeuge
mit Bordcomputern Truck24 Automotive DI zur Auftragsübermittlung, Fahrdatenerfassung und Navigation ausgerüstet. Desweiteren wurden FMS-Schnittstellen zum Auslesen von Fahrdaten ins System implementiert. Die Daten
werden via Vodafone GPRS in die Hermanns & Kreutz Dispo übertragen und über WinSpeed weiterverarbeitet. |
 |
 |
|
H&S Schwertransport GmbH Moers |
|
|
|
 |
 |
|
Truck24 Kunde der 1.Stunde. Es wurden Schwerlastzugmaschinen vom Type MB- Actros, DAF XF95 mit Fleetmanagement zur Auftragsübermittlung, Nachrichten- übertragung, Ortung und Telefonie aus-
gerüstet. Desweiteren haben wir in alle Fahrzeuge Kfz.-Navigationssysteme und TMC-Stautelematik von SiemensVDO montiert. |
|
|
 |
 |
|
Intocast AG Düsseldorf, Krefeld und Duisburg |
 |
 |
|
Im Januar 2007 erhielten wir den Auftrag den Fuhrpark der Kahmen Transport GmbH & Co.KG in Gütersloh mit Bordcomputern der Comlog A/S aus Dänemark auszurüsten. Die Fahrzeuge vom Type MB-Actros MS und
MAN TG-A XXL wurden mit Comlog Flex Telematiksystemen zur Auftragsübermittlung, Fahrdatenerfassung(Routing) ausgerüstet. Auf der Fahrzeugseite steht ein Touchscreenmonitor und eine USB-Tastatur für die Kommunikation mit
der Diposition zur Verfügung. Die Datenkommunikation erfolgt über Vodafone GPRS in die Kahmen Dispo und wird dort über vorhandene Speditionssoftware weiterverarbeiet und den Disponenten zur Verfügung gestellt. Der
Fuhrpark der Kahmen GmbH & Co.KG umfasst ca.120 Fahrzeuge. Vor Ort betreibt Kahmen eine eigene Werkstatt und Lkw Waschstraße. Außerdem werden alle Fahrzeuge mit Bio Diesel-Kraftstoff über die eigene Tanktelle
betrieben. |
 |
 |
|
Kellershohn GmbH & Co.KG Lindlar |
|
|
|
 |
 |
|
Im September 2005 erhielten wir den Auftrag den Fuhrpark der Spedition Kerkemeier mit Telematiksystemen der Truck24 AG auszurüstet. Es wurden alle Fahrzeuge mit Truck24 SL ausgestattet. Es wurde
in der Disposition die Speditionssofware LIS Winsped mit Schnittstelle zum Tuck24 Fleetexplorer installiert. Die Fahrzeughardware umfasst eine Fahrdatenerfassung (Routing) Start/Stops. Auftragsübermittlung
aus den Dispo Stammdaten mit Auftrags- adresse, die ins Truck24 SL Navigationssystem implementiert werden, vom Fahrer quittiert und automatisch umgesetzt werden..Die Tour beginnt, und der Fahrer wird per
Sprachausgabe, Bildschirmkartendarstellung und Pfeil- darstellung zum Ziel geführt.Danach folgen Berichte wie Beladung, Anfang Ende lt.Workflow. |
|
 |
 |
|
Auftrag zur Ausrüstung des Fuhrparks der Spedition Leo König GmbH & Co.KG in Neustadt mit einem Telematiksystem der Transics Deutschland GmbH zur Fahrdatenerfassung, Auftragsübermittlung und
Navigation. Es wurde das Telematik System Quadro Plus installiert zur Erfassung von FMS-Daten, Datenübertragung digitaler Fahrtenschreiber, Auslesen der Fahrerkarte und Auslesen des Massenspeichers. Datenübertragung
erfolgt über Transics Europa SIM -Karte GPRS. |
 |
 |
|
Ausrüstung des Fuhrparks, Fernverkehrszugmaschinen und Baustellen, Kranfahrzeuge der Kußmaul Transport GmbH mit Comlog Bordcomputern zur Fahrdatenerfassung, Mautkontrolle, Wegstreckendarstellung und Ortung.
Der Fuhrpark umfasst sehr gepflegte Fahrzeuge vom Typ MB-Actros und Scania. Kußmaul beteibt eine eigene Werkstatt mit angeschlossener Waschanlage.und Tankstelle. |
 |
 |
|
Lehnkering Chemical Transport GmbH |
 |
 |
|
Auftrag zur Ausrüstung des Fuhrparks der Lehnkering GmbH mit Bordcomputern zur Auftragsübermittlung, Fahrdatenerfassung und Navigation. Die Installation erfolgte in Duisburg, Bergenhoek und Axal (NL) |
 |
 |
|
Im Juli 2007 erhielten wir den Auftrag zur Ausrüstung des Fuhrparks der Link Baustoffe GmbH & Co.KG mit Bordcomputern Transic Quattro Plus zur Auftragsübermittlung, Fahrdatenerfassung,
FMS-Fahrzeugdatenerfassung, DTCO Tachodatenerfassung und PTO Nebenantriebszeiterfassung. Die Firma Link ist sozusagen ein Telematikkunde der ersten Stunde, bis zu diesem Zeitpunkt fuhr Link seit ca. 10 Jahren mit ICS
Bordcomputern. Die Firma Link hatte daher ein sehr klares Konzept für Ihr neues System, das zugegebenermaßen sehr anspruchsvoll war. Wir realisierten den Auftrag an den Standorten Korntal(Stuttgart) und
Probstzella(Unterloquitz) |
 |
 |
|
Im Januar 2008 bekamen wir den Auftrag zur Ausrüstung des Fuhrparks der Spedition Martens mit Bordcomputern Transics Quattro Plus zur Auftragsübermittlung, Fahrdatenerfassung, FMS-Fahrzeugdatenerfassung,
DTCO Tachodatenerfassung und PTO Nebenantriebszeiterfassung. Die Datenübertragung erfolgt über Vodafone GPRS in die Martens Dispo. Die Systeme wurden in Hamburg, Bremen, Berlin, Schwedt und Rostock installiert. |
 |
 |
|
Transport Logistik Peiffer TLP 04821 Brandis/Leipzig |
|
 |
 |
 |
|
Die Firma Peiffer aus Freisen im Saar- land betreibt fast einen puren MAN Fuhrpark und ist im nationalen und internationalen Fernverkehr unterwegs. Es wurde ein Telematiksystem von
Truck24 installiert, zur Auftragsüber- mittlung und Ortung. Das
System läuft als Integierte Lösung über eine offene Schnittstelle zur Speditionssoftware WinSped von LIS-AG. Der Server in Freisen bedient online die Niederlassung in
Brandis bei Leipzig, wo wir an einem Wochenende den gesamten Fuhrpark mit Telematik Systemen
ausrüsteten. |
|
|
Tipp: Sehr Interessantes kleines Hotel Sonneneck in Beucha, sehr Preiswerte Übernachtung und sehr gutes Essen. |
|
|
|
 |
 |
|
Pennop Transport GmbH in Rüthen fährt im internationalen Fernverkehr mit Kühlaufliegern der Schmitz Cargobull AG. Der Zugmaschinenfuhrpark ist gemischt, Scania, Mercedes-Benz und DAF.
Ausgerüstet wurden die Zug- maschinen mit einem Internet Fleetmanagementsystem von Truck24 zur Auftrags- übermittlung, Positionierung(Ortung) und Telefonie. Die Fahrzeughardware ist unten zu erkennen und
besteht aus einem Bordcomputer mit Dockingstation, GPS-Antenne und 900/1800 Mhz. Antenne zur Datenübertragung zum Web- Server. Somit läßt sich der Fuhrpark von jedem Internet PC kontrolieren. |
|
 |
 |
|
Geldern <> Koblenz <> Linnich <> Neuss |
|
 |
 |
 |
|
Vertrag der Raiffeisen RWZ eG. Zentralen im Ruhrgebiet mit der Truck24 AG Telematik Oberhaching |
|
|
Im Sommer 2004 haben wir die Rhein-Ruhr-Telematik Service oHG die RWZ Raiffeisen Zentale Linnich mitTelematiksystemen der Truck24 ausgerüstet, das System wird über das Fleetexplorer von Truck24
betrieben. |
|
 |
 |
|
Rhein-Ruhr-Collin KG Duisburg |
 |
 |
|
Im Juli 2007 erhielten wir den Auftrag zur Ausrüstung des Zugmaschinenfuhrparks der Rhein-West Güterverkehr GmbH mit Comlog Flex Bordcomputern. Dieses System umfasst ein Auftragsmanagement Fahrzeug/Dispo,
Fahrzeugnavigation und Fahrdatenerfassung. Bedienung für den Fahrer geschieht über Touch-Screen Monitor und Tastatur. Die Kommunikation zwischen Fahrzeug und Disposition erfolgt über T-Mobile GPRS und Internet,
Passwordgeschützt ins Rhein-West Office. |
|
 |
 |
|
Röskes Spedition GmbH Heiligenhaus |
|
|
|
 |
 |
|
Röskes Spedition GmbH ist ein alteingesessenes Speditionsunternehemen im Bereich Transport von Rollencoils für die Papiermedienindustrie WAZ/NRZ. Röskes ist ausgerüstet mit
Truck24 Fleetmanagement, Fahrdatenerfassung, Postitions- meldungen und Telefonie. Im Sommer 2004 wurde der Fuhrpark mit Fahrzeugnavigation von Becker nachgerüstet. |
|
|
|
 |
 |
|
Im Jahr 2003 erhielten wir den Auftrag die Zugmaschinen der Rosendahl Spedition GmbH in Mülheim mit Bordcomputern der Truck 24 AG auszurüsten. Das System wurde zur
Auftragsübermittlung, Routing und Ortung gebucht, und wird passwortgeschützt uber den Truck24 Fleetexplorer ausgewertet und über Navteq Kartenmaterial dargestellt. |
|
|
Im November 2005 erhielten wir den Auftrag die Trailer der Rosendahl Spedition mit Ortungssystemen auszurüsten.Wir verbauten Axscend TOS Systeme, ein Ortungssystem mit integrierter
Stromversorgung für wirklich 5 Jahre bei 2 Meldungen pro Tag. Die Ortung erfolgt über das übliche GPS - System, die Datenübertragung über das Satellitennetzwerk Globalstar ohne Roamingkosten im
internationalen Fernverkehr. Das System ist eine kleine Box, die sich fast unsichtbar in einem Trailer verbauen läst. |
|
|
Im Mai 2006 erhielten wir den Auftrag den gesamten Fuhrpark der Rosendahl Spedition GmbH in Mülheim/Ruhr umzurüsten. Es wurden Truck24 CL Bordcomputer ausgebaut und gegen Truck24 SL
ausgetauscht. Das SL System beinhaltet ein verbessertes Touch-Screen Display und ein GPRS-Modem zum kostengünstigern Datenaustauch zwischen Fahrzeug und Disposition, weiterhin ermöglicht das SL
System über Speicherkartensteckplätze Onboard Navigation wodurch Auftragsdaten aus der Dispositon mit Adressen ins Fahrzeug geschickt werden. Der Fahrer bestätigt den Auftrag und wird über
Navigon Software, Sprachausgabe, Bildschirm(Splitt-Screen) zum Ziel geführt. Die Rosendahl Spedition GmbH ist ein zuverlässiger Spezialist fur Transporte Europa >> Spanien Verkehre.. |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
RWE Rheinbraun AG |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Tagebaue Hambach und Garzweiler der RWE Power AG werden die Erdbaugeräte mit einem Hilfsgeräteleitsystem Euro-Telematik Local Fleet ausgerüstet. |
|
|
|
|
In den Tagebauen im Rheinischen Braunkohlenrevier werden die sogenannten Hilfsgeräte, wie z.B. Planierraupen, Hydraulikbagger oder Frontlader, für die unterschiedlichsten
Zwecke und Erdbauarbeiten eingesetzt. Um eine hohe Effizienz des Hilfsgeräteeinsatzes im Tagebau zu erreichen, ist eine gezielte Disposition erforderlich. Hierzu bedarf es einer stets aktuellen Lokalisierung
der Hilfsgeräte und einer durchgängigen und umfassenden Auftrags- verwaltung. Die tagebauspezifischen Anforderungen wurden von RWE Power projektiert und ausgeschrieben. Nach einem intensiven Auswahlprozess
bekam die Euro Telematik AG den Auftrag, die Tagebaue Hambach und Garzweiler mit dem Telematik-System Local Fleet auszustatten, den Installationsauftrag erhielten wir. Die Euro Telematik bietet neben
verschiedenen Branchenlösungen für die Transport- und Logistikindustrie auch ein spezielles ,lokales” Telematik-System an. Besondere Forderungen an das System sind genaue Lokalisierung, hohe Verfügbarkeit
und die Nutzung des vorhandenen Bündelfunksystems. |
|
|
 |
|
|
|
|
|
Die Ziele der RWE Power, ein solch aufwendiges System zu integrieren, sind unter anderem die Wegstrecken- und Zeitoptimierung der Hilfsgeräte und die damit verbundene
Effizienzsteigerung. Weitere Verbesserungsansätze sind die Einsatzplanung der Hilfsgeräte, die Auftragsverwaltung, die Planung und Durchführung der Fahrzeugbetankung, sowie die Visualisierung der aktuellen
Fahrzeugpositionen in der Leitstelle. |
|
|
 |
|
|
|
|
|
Um im 3-schichtigen Hilfsgerätebetrieb eines Tagebaus optimal zu organisieren und zu steuern, bedarf es eines hochkomplexen und robusten Systems. 24 Stunden pro
Tag, 7-Tage die Woche an 365 Tagen im Jahr müssen die Hilfsgeräte disponiert, verwaltet und unter extremen Bedingungen im Tagebau eingesetzt werden. |
 |
 |
|
Das Telematik-System muss daher entsprechend stabil und robust sein, denn die Anforderungen an die Euro Telematik AG sind hoch. Beispiele dafür sind Erschütterungsresistenzen bis
zu 25-facher Erdbeschleunigung und 99,5%-ige zeitliche Verfügbarkeit. Für die Datenübertragung wird die Kommunikation zwischen Leitstand und Fahrzeug per Bündelfunk
bzw. GPRS abgewickelt. Die Leitstände werden mit moderner Technik im Client-Server-Betrieb aus- gestattet. Eine Großbildleinwand ermöglicht dem Disponenten eine übersichtliche Darstellung
sämtlicher Hilfsgeräte im Tagebau. Dadurch sehen die Benutzer in der Leitstelle unmittelbar, wo sich die einzelnen Fahrzeuge befinden und welches am schnellsten am gewünschten Einsatzort sein
kann. Über einen mobilen Rechner kann die Aufsichtsperson auch unterwegs im Tagebau das Geschehen im Gelände auf einer digitalen Karte kontrollieren. Wegen der ständigen- |
|
|
 |
 |
|
räumlichen Veränderungen der Tagebaugeometrie muss die Kartengrundlage regelmäßig aktualisiert werden. Zum optimalen Einsatz der Hilfsgeräte gehört auch die Anzeige von Telemetriedaten (wie
beispielsweise Tankanzeige und Betriebsstunden) der Fahrzeuge. Auf diese Weise können Betankungen, Störungen und Ausfälle rechtzeitig erkannt und in der Leitstelle eingeplant und berücksichtigt werden. |
 |
 |
|
Durch die Anbindung der LocalFleet an das bestehende SAP System ist die Integration in die bestehende EDV und eine lückenlose Erfassung und Verrechnung der Einsatzzeiten aller Hilfsgeräte
gewährleistet |
|
|
 |
 |
|
Robert Schmitz Spedition GmbH in Hagen ist spezialisiert im Bereich Matalltransporte und Distribution für die Fahrzeug- und Stahlindustrie. Der Fuhrpark umfasst eine größere Stückzahl von MAN und
Mercedes-Benz Zugmaschinen und wurde ausgerüstet mit Truck24 Flotten- mangement. Diese umfasst Aufragsübermittlung, Fahrdatenerfassung, und Positionsmeldungen der Fahrzeuge in voreingestellten Zeiträumen. Das
Fleetmanagement übermittelt die Daten ins Office über einen Internetfähigen Rechner oder in ihr Netzwerk, kann aber auch über jeden Internetfähigen Rechner (Passwortschutz), auch im Urlaub mit
LapTop(GSM-Anbindung)abgerufen werden. |
|
 |
 |
|
Schulze Spedition GmbH Hamm/Westf. |
|
|
 |
 |
|
Schulz Spedition GmbH Hamm/Westfahlen ist spezialisiert auf den Transport von Stahl, Rohren und Trägern und ist ausgerüstet mit einem Fleetmanagemensystem vom Truck 24 AG mit Fahrzeugnavigation(Datenbank
Europa) Auftragsübermittlung, Fahrdatenerfassung und regelmäßigen Positionsmeldungen(Ortung). Außerdem wurde noch Telefonie über den Truck24 Bordcomputer zu sehr günstigen Konditionen gebucht. |
|
 |
 |
|
Seidel Transport & Handel GmbH Grafschaft Gelsdorf |
|
 |
 |
|
Seidel Transport u. Handel GmbH, Kühllogistiker Obst und Gemüse im internationalen Fernverkehr. Fuhrpark Scania, Volvo und Iveco. Auftragsmanagement, Fahrdaten, Ortung über Fleetmanagement von Truck24 AG
mit Datenübertragung (GSM) auf Truck24 Webserver, Übertragung auf heimatliche Dispo via Internet. |
 |
 |
|
Sol-Trans Handel & Logistik GmbH Goch |
|
|
 |
 |
|
Ende 2005 erhielten wir den Auftrag zur Ausrüstung des Fuhrparks der Sol-Trans Handel & Logistik GmbH in Goch mit Bordcomputern Comlog Axis 402, zur Fahrdatenerfassung, Routenverfolgung, Ortung und
deren Darstellung im Internetportal Comlogfleet. Sol-Trans Handel & Logistik GmbH ist mit ihren Kühltrailern Europaweit in Spanien, Frankreich, Benelux, Griechenland, Skandinavien und Osteuropa unterwegs.Die
Kühltrailer der Sol-Trans sind auf den Autobahnen immer sehr auffällig durch Ihre Victorinox Werbung, und haben dadurch einen sehr hohen Wiedererkennungswert. |
 |
 |
|
Ausrüstung der Fahrzeuge mit Bordcomputersysteme der Salt Mobile Systeme GmbH aus Würzburg zur Fahrdatenerfassung, Auftragsmanagement mit Sprachkommunikation via GPRS/Cargorent ins Backoffice der Spedlog AG
in Luxemburg. |
 |
 |
|
Steinkühler Internationale Fachspedition GmbH Rheine, Magdeburg und Krefeld |
|
|
|
 |
 |
|
Auftrag Anfang 2005, Installation des Fuhrparks der Steinkühler Spedition mit Liquidfleet der Euro-Telematik AG. Der Fuhr- park umfasst Mercedes-Benz, MAN, Volvo, und Iveco Zug- maschinen. Es
wurden Nebenantriebe zu Silo und Tanker- aufliegern installiert und in das Telematiksystem implementiert, die Positionsdaten werden über GPRS ermittelt. Auftragsübermittlung, Auftragsstatusmeldungen, wie
z.b. Beladenanfang, Beladenende, Ruhepause, Fahrt, Standzeit und Autobahnmautkilometer zur Toll-Collect Gegenkontrolle erfolgen über GPRS Datenstandard. Somit ist Steinkühler in der Lage Ihre Mautrechnungen
über das FleetSystem von EuroTelematik AG zu kontrollieren. |
|
|
 |
 |
|
Steinkühler Internationale Fachspedition quallifiiziert sich durch seine Niederlassungen in Rheine, Krefeld, Magdeburg(Barby) zu einem EuroPlayer im Silo-und Tankerbereich, mit
quallifiziertem Fachpersonal und Rheinigungsanlagen nach ISO-Norm, für absolutes Fachwissen. |
|
 |
 |
|
Stephan Transportbegleitung GmbH Duisburg |
|
 |
 |
|
Fuhrpark ca.40 Mercedes-Benz CDI Sprinter mit BF3 Wechselverkehrszeichenanlage zur Schwertransport- begleitung. Ausgerüstet mit Scope Bordcomputern zur Fahrdatenerfassung, Routenaufzeichnung,
Ortung und Statusrückmeldung der Wechselverkehrszeichenanlage. Die Daten werden über GPRS übertragen und im Spedion Portal angezeigt, Anlage ausgefahren?!, Schild Überhol- verbot PKW/LKW gesetzt?! Somit ist
die Dispo immer über den Status des abgearbeiten Auftrags informiert. |
|
|
 |
 |
|
Außerdem sind die Fahrzeuge alle mit SiemensVDO MS5000 Navigationssystemen und dazugehöriger MT5010 TMC Stautelematik ausgerüstet. |
 |
 |
|
Alfred Talke Logistik Service GmbH & Co. KG
Hürth |
|
|
|
 |
 |
|
Liquid Bulk Transport: |
|
Talke bietet europaweit Transport und Logistiklösungen für die chemische Industrie und Lebensmittel- industrie. Basis der Diensleistung ist eine umfangreiche und ausgefeilte Flotte von
Straßentankfahrzeugen und Tankcontainern. Der engagierte und kundenorienterte Einsatz von fachkundigen Mitarbeitern garantiert die optimale Kombination und Gebrauch der vorhandenen Ressorcen. |
|
|
Alfred TalkeGmbH & Co.KG mit Hauptsitz in Hürth ist mit seinen Niederlassungen ein absoluter Global - Player. Von dort werden Niederlassungen in D-21684 Stade, D-67069 Ludwigshafen,
D-01987 Schwarz- heide, D-18507 Grimmen, D-48565 Steinfurth, B-9130 Antwerpen, B-2030 Antwerpen, PL51-616 Wroclaw, 03124 Kiew/Ukraine, Aijabr-Talke Ltd Jubail Industrial City 31961 Saudi Arabia betreut. |
|
 |
 |
|
Talke Dry Bulk Logistik GmbH & Co.KG |
 |
 |
|
Transa Spedition GmbH Offenbach |
|
|
 |
 |
|
Im April 2006 erhielten wir den Auftrag zur Schulung der Dispo, EDV und Werkstatt bei Jens Thomsen Transport GmbH in Gudendorf,.Wir installierten Bordcomputer der Comlog A/S aus Dänemark. Es wurden Comlog
2 Bordcomputer zur Auftragsübermittlung, Fahrdatenerfassung(Routing) und Ortung in die Fahrzeuge installiert. Die Datenübertragung erfolgt über Vodafone GPRS in die Thomsen Dispo, der Fuhrpark umfasst ca.180
Fahrzeuge vom Type Scania und Volvo. |
 |
 |
 |
|
ThyssenKrupp Steel AG Düsseldorf |
|
|
ThyssenKrupp ist ein weltweit agierendes Unternehmen in Richtung Stahl/Edelstahlprodukten, Automotive und Service.Wir erhielten den Auftrag den Pkw Fuhrpark mit Kfz.-Navigationssystemen
SiemensVDO, und Nokia Autotelefonen auszurüsten. |
|
|
|
|
 |
 |
|
Ausrüstung des Furhparks der Spedition Van Eupen Logistik GmbH & Co.KG mit Truck24 Fleetmanagement zur Übermittlung der Transportaufträge, Erfassung der augenblicklichen Position,
Autragsstatus, Fahrdatenerfassung und der Fahrtroutendarstellung.. |
|
 |
 |
|
Franz-Peter Vendel aus Bornheim transportiert Früchte und Gemüse in Kühlaufliegern. Der Fuhrpark besteht aus Scania und Volvo Zugmaschinen, als Fleetmanagementsystem dient ein Bordcomputer (CarPC) der
Spedion GmbH zur Auftragsübermittlung, Fahrdatenerfassung, Navigaton und Auslesen der FMS-Fahrzeugdaten(Kraftstoffverbrauch, Kilometerstand, Fahrerverhalten usw). |
 |
 |
|
Das Spedion Telematik System arbeitet über einen vom Fahrer sehr leicht zu bedienenden Touch Screen Monitor.Kern des Systems ist ein echter Car PC mit integrierter Festplatte und allem was man bei einem
Handelsüblichen PC kennt, USB, WLAN usw. Das System ist modular aufgebaut, CarPC und Datenmodul(M-Hub) ist getrennt ausgeführt. Softwareupdates können via GPRS über Air- Schnittstelle ausgeführt werden. |
 |
 |
|
Die Vetten Spedition aus Mönchengladbach wurde im Sommer 2004 ausgerüstet mit Telematik vom Truck24 AG aus München zur Auftragsübermittlung, Nachrichtenaustausch, Ortung und Telefonie. Die Fa.Vetten verfügt
über einen sehr modernen und gepflegen Fuhrpark und über eine eigene Werkstatt. |
|
 |
 |
|
Vohwinkel Spedition aus Tönisforst, in der Nähe von Krefeld, fährt mit einem Fuhrpark von MAN und Mercedes-Benz Zugmaschinen im internat- ionalen Fernverkehr Chemie und Gefahrengut. Augerüstet
sind die Fahrzeuge mit Fleetmanage- ment von Truck24. Links sieht man einen Truck24 Bordcomputer, eingebaut in eine MAN TG-A Zugmaschine. |
|
 |
 |
|
Weigand Transporte GmbH & Co.KG Sittensen-Lengenbostel |
|
 |
 |
|
Weigand Transporte GmbH & Co. KG transportiert im nationalen und internationalen Fernverkehr Güter im Kühler und Tankerverkehr. Weigand betreibt an der A1, Abfahrt Sittensen,
eine zertifzierte Silo/Tanker Reinigungstraße mit eigener Fahrzeugwerkstatt, auch für Fremdfahrzeuge. Der Fuhrpark der Firma Weigand wurde Anfang Mai 2005 komplett mit dem Fleetmanagementsystem Truck24
System Truck24 SL, und der Systemlösung LIS Winspeed zur integrierten Lösung ausgerüstet. Weigand fährt mit DAF XF, Volvo FH, und MB-Actros Zugmaschinen und FP24 Trailern von Schmitz Cargobull AG. |
|
|
 |
 |
|
Welbers Kieswerke GmbH Geldern |
|
|
 |
 |
|
Welbers Kieswerke aus Geldern am Niederrhein unterhält einige Kiesbaggereien und transportiert mit eigenem Fuhrpark. Es kommen Mercedes-Benz und DAF Fahrzeuge zum Einsatz. Ausgerüstet sind die Fahrzeuge mit
einem Accredis System zur Ermittlung der Fahr- daten. Mit diesem System lassen sich Arbeits- und Fahrzeit, Kilometer und Fahrtroute ermitteln, übers Internet auf den Büroserver übertragen, und dort über den
Accredismanager auswerten. |
 |
 |
|
Ausrüstung des Fuhrparks der Firma Wirzius .Die Firma Peter Wirzius ist spezialisiert, wie man sieht, auf den Bereich Schwertransport im nationalen und internationalen Fernverkehr. Der Fuhrpark besteht aus
MAN und Mercedes-Benz Schwerlastzugmaschinen. Die Fahrzeuge wurden ausgerüstet mit Fahrdatenerfassungssytemen vom ComLog A/S zur Fahrdatenerfassung und Ortung, zum ComlogfeetOnlineterminal. |
 |
 |
|
Franz Zentis Logistik GmbH & Co.KG Aachen |
|
 |
 |
|
Teststellung bei Franz Zentis Konfitüre in Aachen. Fuhrpark besteht aus Scania und Mercedes-Benz Fahrzeugen, die im nationalen und internationalen Fernverkehr unterwegs sind. Ausgerüstet sind
die Fahrzeuge mit einem Fleetmanagementsystem von Truck24 AG, die Montage erfolgte bei Zentis in Aachen. |
|
|